- uniformieren
- uni|for|mie|ren 〈V. tr.; hat〉1. in Uniform kleiden, einheitlich kleiden2. 〈fig.〉 einheitlich, gleichförmig machen
* * *
uni|for|mie|ren <sw. V.; hat:1. in eine Uniform kleiden:Rekruten u.2. (bildungsspr., oft abwertend) eintönig, gleichförmig machen, gestalten:man versuchte dort die Menschen geistig zu u.* * *
uni|for|mie|ren <sw. V.; hat: 1. in eine Uniform kleiden: Rekruten u.; <meist im 2. Part.:> uniformierte (Uniform tragende) Männer; Ein Jungzug uniformierter Pimpfe besetzte ... den Garten hinter Amsels Villa (Grass, Hundejahre 224); Vielfach wird es sich empfehlen, vom Einsatz uniformierter Vollzugskräfte abzusehen (Klee, Pennbrüder 81). 2. (bildungsspr., oft abwertend) eintönig, gleichförmig machen, gestalten: ... wo nicht ohne Erfolg versucht wurde, Menschen körperlich und geistig zu u. (Kirst, 08/15, 28); <oft im 2. Part.:> Die Eisen- und Blechkonstruktion wurde ... demontiert und durch neumodische, uniformierte Marktstände ersetzt (Blick 30. 7. 84, 11); das Leitbild einer militärisch gestrafften und politisch uniformierten Ordnung des gesamten gesellschaftlichen Lebens (Fraenkel, Staat 84).
Universal-Lexikon. 2012.